Skip to main content

Rechenkette 20er Zahlenraum 5er-Aufteilung RE-Wood ® Grundschul-Rechenmittel Zahlenkette für die Schule

1,59 €

Zuletzt aktualisiert am: 8. März 2018 20:26
Die Wissner Rechenkette ist ein ideales Lernhilfe für alle Kinder, die auf spielerische und kindergerechte Weise die Grundrechenarten lernen können. Diese besonders praktische, kleine und leichte Form des Rechenschiebers vereinigt mehrere Kugeln auf einer dehnbaren Schnur, in den Abmessungen: 15 x 10 x 1 cm. Die Anordnung der zweifarbigen Kunststoff-Kugeln entspricht dem gleichen Prinzip wie bei einem Rechenrahmen und erleichtert den wissensdurstigen Kindern die Addition und Subtraktion im 20er Zahlenraum. Diese Rechenhilfe ist unerlässlich zur Veranschaulichung der Grundrechenarten für den ersten Mathematikunterricht in der Grundschule. Die Perlen (10 blau und 10 rote) haben einen Durchmesser von ca. 11 mm und sind somit in der Größe griffig und optimal geeignet für kleine Kinderhände. Die Kunststoffperlen auf der Zählkette sind im Fünferschritt aufgereiht nach dem System Kühnel. Die Perlen/Kugeln sind auf einer dehnbaren Kordel aufgefädelt. Dies hat den Vorteil, dass beim Ziehen der Strippe die leichte Arretierung der Kugeln aufgehoben wird und alle Perlen wieder aneinander rutschen. Das sehr geringe Packmaß der Rechenkette und das überaus niedrige Gewicht von nur 11 Gramm ermöglicht es, diese immer in der Schultasche mitzuführen und immer zum Mathematikunterricht bereit zu haben. Die Materialien entsprechen der Spielzeugnorm DIN EN71-3 bzw. CPSIA. Dazu gewährt der Hersteller auf diesen Artikel eine 5-jährige Garantie. Der Artikel ist - im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Rechenketten - nicht im Fernost gefertigt, sondern Made in Germany und stammt von der ersten Perle an bis zum fertigen Produkt aus einem mittelständischen Familienbetrieb in Hessen.

Beschreibung

Weitere tolle Produkte findest du auf unserer Startseite zum Thema Baby Erstausstattung.



1,59 €

Zuletzt aktualisiert am: 8. März 2018 20:26

1,59 €

Zuletzt aktualisiert am: 8. März 2018 20:26